Badger Meter MDS 2000 Kasutusjuhend

Tüüp
Kasutusjuhend
®
Badger Meter Europa GmbH
MDS2000
Ölmanagement System /
Oil management system
BEDIENUNGSANLEITUNG /
USER MANUAL
Februar 2010 / February 2010
LMS_MDS2000_BA_99_1002
Inhaltsverzeichnis Seite
LMS_MDS2000_BA_99_1002
1. Grundlegende Sicherheitshinweise ................................................................................. 1
2. Beschreibung ..................................................................................................................... 2
2.1 I/O Steuereinheit
........................................................................................................ 2
2.2 Eingabetastatur
.......................................................................................................... 2
2.3 Fernanzeigezählwerk
................................................................................................. 2
2.4 PC-Schnittstellenkarte
................................................................................................ 3
2.5 Ölabgabe
.................................................................................................................... 3
2.6 Speicherschutz
........................................................................................................... 3
2.7 Berichte
...................................................................................................................... 4
2.8 Technische Daten
...................................................................................................... 4
2.8.1 Netzwerk ......................................................................................................... 4
2.8.2 Systemdaten ................................................................................................... 4
2.8.3 Netzversorgung .............................................................................................. 5
2.8.4 Impulsgeber, eichfähig, Typ LM OG-TA 200 .................................................. 5
2.8.5 Impulsgeber, eichfähig LM OG-T 100 ............................................................. 5
2.8.6 Absperreinheit ................................................................................................. 5
3. Menüführung ...................................................................................................................... 6
3.1 Monteurmenü
............................................................................................................. 6
3.2 Betreibermenü
............................................................................................................ 7
3.2.1 Supervisormenü Level 2 ................................................................................. 7
3.2.2 Betreibermenü Level 3 .................................................................................. 12
Anhang 1: Sprach-Codes....................................................................................... 24
Anhang 2: Zugriffscode ......................................................................................... 25
Anhang 3: Offenes Schnittstellenprotokoll .......................................................... 26
4. Herstellererklärung .......................................................................................................... 35
5. Garantieerklärung ............................................................................................................ 36
6. DIN ISO Zertifikat ............................................................................................................. 36
Contents Page
LMS_MDS2000_BA_99_1002
1. Important safety instructions ......................................................................................... 37
2. Introduction ...................................................................................................................... 38
2.1 Description
............................................................................................................... 39
2.2 Memory protected
.................................................................................................... 39
2.3 Reports
..................................................................................................................... 39
2.4 Technical data
.......................................................................................................... 40
3. Software menu ................................................................................................................. 41
3.1 User menu
................................................................................................................ 41
3.2 Supervisor menu
...................................................................................................... 42
3.3 Customer menu
........................................................................................................ 47
3.4 System menu
........................................................................................................... 53
4. Troubleshooting guide .................................................................................................... 60
4.1 Explanations for the transaction end codes printed on each transaction ticket
........ 60
4.2 Procedure to change the battery
.............................................................................. 60
5. Manufacturer´s declaration ............................................................................................. 61
6. Warranty ........................................................................................................................... 62
7. DIN ISO certificate ........................................................................................................... 62
Grundlegende Sicherheitshinweise Seite 1/62
LMS_MDS2000_BA_99_1002
1. Grundlegende Sicherheitshinweise
Die Geräte sind nach dem Stand der Technik betriebssicher gebaut und geprüft. Sie
haben das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand verlassen.
Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die aus unsachgemäßem oder nicht bestim-
mungsgemäßem Gebrauch folgen.
Die Montage, Elektroinstallation, Inbetriebnahme und Wartung des Messgerätes darf
ausschließlich durch geeignetes Fachpersonal erfolgen. Weiterhin muss das Be-
dienungspersonal vom Anlagenbetreiber eingewiesen sein und die Anweisungen dieser
Bedienungsanleitung müssen befolgt werden.
Grundsätzlich sind die in Ihrem Land geltenden Vorschriften für das Öffnen und
Reparieren von elektrischen Geräten zu beachten.
Installation
Das Gerät nicht auf einem instabilen Platz stellen, wo es fallen könnte.
Das Gerät niemals in der Nähe eines Heizkörpers stellen.
Kabel fern von möglichen Gefahren halten.
Gerät vor Installation erden.
Reparaturen
Bei Reparaturen Gerät vom Hauptstrom entfernen.
Das Nicht-Beachten dieser grundlegenden
Sicherheitshinweise kann zu Gerätefehlern
führen oder ernste Verletzungen verursachen.
ACHTUNG
Beschreibung Seite 2/62
LMS_MDS2000_BA_99_1002
2. Beschreibung
Das MDS 2000 ist ein eichfähiges elektronisches Management System zur Verwaltung
und Überwachung von strömenden Medien (Öl, Wasser, Frost-schutzmittel, usw.) in Kfz-
Werkstätten und Industrie. Das System gestattet die eichfähige Abgabe von Öl und die
eichfähige Datenspeicherung in einem elektronischen Speicher. Es überwacht alle Tank-
vorräte durch genaue Messung der abgegebenen Mengen und durch Kontrolle der Lie-
fermengen. Jede Abgabe wird registriert und kann ausgedruckt werden. Alle 1900
Abgaben können in einem zugriffgeschützten 3-Monatsspeicher abrufbar abgelegt
werden. Ein nach Produkt, Zapfstelle, Monteur und Auftragsnummer gegliederter Abga-
benbericht über alle zurückliegenden Abgaben steht auf Abruf zur Verfügung.
Das eichfähige MDS 2000 ist durch die Physikalisch Technische Bundesanstalt PTB zur
Eichung zugelassen.
Zulassungszeichen
5.603
97.08
Alle Anlagenteile müssen den eichamtlichen Vorschriften entsprechen.
Der modulare Aufbau des Systems erlaubt die problemlose und kostengünstige Anpas-
sung an bestehende kleinere und grössere Ölversorgungsanlagen bzw. Abgabesysteme
und an zukünftige Anforderungen. Es können von 1 bis 4 I/O-Steuereinheiten, 1 bis 32
Eingabetastaturen, 1 bis 16 Fernablesezählwerke und auf Wunsch 1 Schnittstellenkarte
für PC-Anschluss installiert werden. Die Funktion der einzelnen Systemkomponenten ist
im folgenden beschrieben:
2.1 I/O-Steuereinheit (Mikrocomputer)
Die Steuereinheit I/O ist das intelligente Zentrum des Systems. Es steuert alle
Abgabe- und Managementfunktionen. Bis zu 4 Impulsgeber (Ölsorten) und bis zu 4
Doppelmagnetventile können angeschlossen werden; das bedeutet ein MDS 2000
System kann gleichzeitig bis zu 32 Zapfstellen (Schlauchtrommeln, Tankschläuche)
bedienen.
Jede Steuereinheit kann bis zu 8 Eingabetastaturen aufnehmen. Als zusätzliche
Möglichkeit stehen ein Signalausgang zur Aktivierung bzw. Deaktivierung (Störfall)
der Druckluftversorgung für die pneumatischen Förderpumpen zur Verfügung.
2.2 Eingabetastatur
Mit der Folientastatur der Eingabetastatur können alle alphanumerischen Daten
und Zahlen zur Steuerung der Ölabgabe und zum Aufruf von Sonderfunktionen ein-
gegeben werden. Bei Anlagen ohne PC kann über diese Eingabetastatur auch die
Systemkonfiguration durchgeführt werden. Zudem ist ein serieller Druckeran-
schluss und auf Wunsch ein Strichcodeleserstift möglich. Ein mehrzeiliges Display
unterstützt den Bediener mit eindeutigen Anweisungen.
2.3 Fernzählwerk (Display)
Das Fernzählwerk mit seiner grossen (56 mm) LCD-Anzeige zeigt die laufende Ab-
gabe an.
Beschreibung Seite 3/62
LMS_MDS2000_BA_99_1002
2.4 PC-Schnittstellenkarte
Optional kann die Steuereinheit mit einer Netzwerkkarte zum Anschluss an einen
PC ausgerüstet werden. Mitgeliefert wird ein PC kompatibles „Windows“
Management Softwarepaket.
2.5 Ölabgabe
Zum Starten einer Ölabgabe gibt der zugriffsberechtigte Monteur seine persönliche
4-stellige Monteurnummer (PIN-Nr.) an der Eingabetastatur ein. Aus Geheimhal-
tungsgründen erscheint die Monteur-Nr. nicht im Dialogfenster. Bei gültiger Mon-
teurnummer bewegt sich der Cursor um eine Stelle nach rechts. Ungültige Mon-
teurnummern werden nicht akzeptiert. Jede Eingabetastatur kann mit jeder I/O-
Steuereinheit kommunizieren. Zusätzlich gibt der Monteur die Auftrags-Nr.,
Zapfstellen-Nr. und auf Wunsch, den Kilometerstand, die Kfz-Nr. und im Vorwahl-
modus die Vorwahlmenge ein. Danach kann der Monteur zapfen.
Die laufende Abgabemenge kann am Fernanzeigezählwerk (optional) angezeigt
werden. Bei Erreichen der vorgewählten Menge schaltet das Magnetventil
automatisch ab. Nach Beenden der Abgabe wird der entsprechende Tankinhalt um
die abgegebene Menge reduziert. Ist eine Netzwerkkarte installiert, werden die
Belegdaten automatisch an den PC übertragen. Die Abgabe wird beendet, wenn
eine frei programmierbare Zapfzeitbegrenzung überschritten wird.
Der Abgabebeleg enthält alle relevanten Abgabedaten, einschliesslich der Auftrags-
Nr., Produktbezeichnung, Abgabemenge, den Namen des Monteurs, Zapfstelle,
Abgabemodus, Datum und Uhrzeit und optional den Kilometerstand und die Kfz-Nr.
Das MDS 2000 Management System steuert bis zu 32 Zapfstellen und die Tankbe-
stände von maximal 8 Tanks (Ölsorten). Das System kann für ein- und zweikana-
lige Pulseingänge programmiert werden. Der Zugriff zu den Systemdaten (System-
konfiguration und Berichtausdrucke) ist durch verschiedene Sicherheitsebenen ge-
schützt.
Die Zugriffsberechtigung erhält z.B. der Werkstattleiter über einen besonderen
Zugriffscode.
2.6 Speicherschutz (eichfähige Ausführung)
Das MDS 2000 Management System ist mit ausreichendem batteriegestütztem
RAM Speicher ausgerüstet, der alle abgeschlossenen Ölabgaben speichern kann
und bei Stromausfall vor Datenverlust schützt. Bei vollem Speicher meldet das
System „memory full“ und blockiert das System. Es muss dann der Speicherinhalt
ausgedruckt werden und danach kann der Speicher auf Null zurückgesetzt werden.
Im eichfähigen 3 Monatsspeicher bleiben alle Zapfungen erhalten und können an
der Bedienereinheit nach Eingabe der Auftragsnummer aufgerufen werden.
Beschreibung Seite 4/62
LMS_MDS2000_BA_99_1002
2.7 Berichte (Drucker EPSON Emulation)
Belegausdruck: Ausdruck aller abgeschlossenen Abgaben
Lagerbestände: Lagerbestand aller Öltanks mit Mindestbestandsangabe
Ölanlieferung: Alle Liefermengen mit Datum- und Bestandsänderung-
en
Abgabenberichte: Produktbericht – Verbrauch und Gesamtmenge
Zapfstellenbericht – Verbrauch und Gesamtmenge
Monteurbericht – Verbrauch und Gesamtmenge
Alle Abgaben – Verbrauch und Gesamtmenge
Archivbericht
Alarmbeleg: Wenn eine Altölfüllstandsalarmanzeige angeschlossen
ist, wird eine Warnmeldung ausgedruckt
Tankmindestmengen-
warnmeldung: Bei Erreichen der Mindestmenge wird eine Warnmel-
dung ausgedruckt
Auftragsbericht: Berichtübersicht unter der gleichen Auftragsnummer
nach Auftrag und Ölsorte oder Auftrag nach Auftrag
(nur bei PC Anschluss)
Kfz-Nr. Bericht: Alle Berichte nach Kfz.-Nr. (nur bei PC-Anschluss)
Systemkonfiguration: Diagnose über die Systemkonfiguration zur Neukonfi-
gurierung oder zu Servicezwecken
Achtung: Alle Berichte stehen (wenn kein PC angeschlossen ist)
direkt zum Ausdruck zur Verfügung. Bei PC Anschluss
können alle Berichte am Bildschirm vor dem Ausdruck
abgelesen werden.
2.8 Technische Daten
2.8.1 Netzwerk
Das MDS 2000 Management Systemnetzwerk ist in ZWEIDRAHT-CANBUS
Übertragungstechnik ausgeführt.
2.8.2 Systemdaten
I/O-Steuereinheiten max. 8 Stk.
Eingabetastaturen pro Steuereinheit 8 max 32 (64)
Magnetventile 24 VDC pro
Steuereinheit 8 max 32 (64)
Impulsgeber pro Steuereinheit 8 max 32 (64)
Produktsorten pro System max. 8
Monteur max. 99
Gleichzeitige Abgaben max 32 (64)
Drucker pro System (EPSON Emulation) max. 1
Eichfähiger 3 Monatsspeicher
Beschreibung Seite 5/62
LMS_MDS2000_BA_99_1002
2.8.3 Netzversorgung
Eingangsspannung 240 VAC
Ausgangsspannung 24 VDC
Leistungsaufnahme 240 W
2.8.4 Impulsgeber, eichfähig, Typ LM-OG-TAER-200
Durchfluss eichamtlich 1 – 10 (1 – 35) l/min
Nennweite DN 15
Nenndruck eichamtlich 70 bar
Druckverlust max. zul. 3 bar/DTE 25
Viskositätsbereich 8 – 2000 mPas
Fehlergrenzen eichamtlich ± 0,3 (0,5)%
Betriebstemperatur max. zul. 3 bar/DTE 25
Einbaulage beliebig
5-stellige LCD-Anzeige 8 mm Ziffernhöhe
Auflösung 0,005 l
Summieranzeige 99999 l, Auflösung 1 l
Max. Abgabe 99,999 l
Segmenttest vor jeder Abgabe
Lithiumbatterie 3 VDC;>400.000 l Abg.
Optional 6 – 24 VDC externe Versorgung
2 Reedschalter 90° phasenverschoben
Ausgang 2x100 Imp/l, zweikanalig, 90°
phasenverschoben
Offener Kollektor 1,2 A; 60 VDC max.
Fehlpulsüberwachung Anzeige bei Störung
PTB-Zulassung 5.241/95.50
2.8.5 Impulsgeber, nicht eichfähig LM-OG-T 100
1 Reedschalter 25 W, 250 VAC
Ausgang einkanalig 100 Imp/l
2.8.6 Absperreinheit
1 Magnetventil
Doppelventil mit Drossel und ein-
stellbarer Vorabschaltung eich-
fähig
Die Klammerwerte gelten für die nicht eichfähige Ausführung
Menüführung Seite 6/62
LMS_MDS2000_BA_99_1002
3. Menüführung
3.1 Monteurmenü
Das Monteurmenü ist über alle Fernbedienungseinheiten zugänglich. Zugangsbe-
rechtigung haben ausschliesslich Personen mit gültigem PIN (Kennwort) Code.
PIN eingeben
****
Guten Morgen
(Monteurname)
Auftrags-Nr.
----------------------
Geben Sie die Auftrags-Nr. ein,
Enter
Kfz.-Nr.
---------------------------
(Optional) Geben Sie das Kfz.-Kennzeichen ein (alphanumerisch)
Enter
Kilometerstand
(Optional) Geben Sie den Kilometerstand ein,
Enter
Zapfstelle
_0
Geben Sie die gewünschte Zapfstelle ein,
Enter
Oelsorte
(Produktbezeichnung)
Menüführung Seite 7/62
LMS_MDS2000_BA_99_1002
Das Gerät bestätigt die Ölsorte an der gewählten Zapfstelle, Enter
Oelmenge
6, 7
(Option – Abgabemodus: Mengenvorwahl oder freie Abgabe)
Geben Sie bei der Mengenvorwahl die gewünschte (z.B. 6,7) Ölmenge ein
Zapfen
3.2 Betreibermenü
3.2.1 Supervisormenü Level 2
Das Supervisormenü ist über alle Eingabetastaturen durch Eingabe der
Supervisorcode-Nr. zugänglich.
Das Dialogfenster zeigt alle 45 Sekunden Datum & Uhrzeit und ein „Reset“ des
Systems an.
PIN eingeben
9999
Der Supervisor PIN führt Sie zum Supervisormenü
Guten Morgen
Supervisor
Supervisormenü
Start/Stop
Das MDS 2000 Management System ist mit einem Notlaufprogramm ausge-
stattet. Von jeder Eingabeeinheit kann durch 4-maliges Drücken der Taste ““ die
Ölabgabe an allen Zapfstellen unterbrochen werden.
Befindet sich ein Absperrventil in der Hauptversorgungsleitung für Luft (nor-
malerweise geschlossen) und ist dieses an die I/O-Einheit angeschlossen
(Anschluss IN 8+/IN 8-) wird es ebenfalls geschlossen. Durch Drücken der Taste
Start/Stop kann der Supervisor das System neu starten, Enter.
Menüführung Seite 8/62
LMS_MDS2000_BA_99_1002
System Status
EIN
Enter
Supervisormenü
Abgabenbericht
Auf Wunsch kann der Ölabgabebericht ausgedruckt werden. Der Bericht enthält
alle historischen Daten über Abgabemengen und Abgabeprodukte.
Verfügbare Abgabenberichte:
nach Monteur Bericht nach Monteur
(Monteur Nr. eingeben)
nach Zapfstelle Bericht nach Zapfstelle
(Zapfstellen-Nr. eingeben)
nach Ölsorte Bericht nach Ölsorte
(Ölsorte-Nr. eingeben)
alle Abgaben Alle Berichte (Gesamtbericht)
Archivbericht Alle archivierten Berichte
nach Datum Bericht nach Datum (Datum eingeben)
nach Auftrag (Auftrags-Nr. eingeben)
Abruf aller Abgaben auf der LCD Anzeige der Bedie-
nereinheit (3-Monatsspeicher)
nach Kfz.-Nr. Bericht nach Kfz.-Nr. (Kfz.-Nr. eingeben)
Rechn. Kennzeichen ignorieren
Speicherbericht Berichte über Speicherprobleme
Abbrechen
Beenden
Der Archivbericht entlastet den Speicher für mehr Abgabeberichte, d.h. der
Speicher kann nicht ohne vorherigen Ausdruck des Archivberichts über-
schrieben werden.
Der Speicherbericht druckt eventuelle Speicherprobleme aus.
Supervisormenü
Lieferbericht
Das System druckt einen Bericht über alle Tankstände. Wir empfehlen nach
jeder Lieferung und nach Eingabe der Liefermengen einen Ausdruck.
Supervisormenü
Tankinhaltbericht
Menüführung Seite 9/62
LMS_MDS2000_BA_99_1002
Druckt den Tankinhalt und die programmierten Mindestbestände aus.
Supervisormenü
Oelsorteneingang
Geben Sie hier die neuen Ölliefermengen ein. Der neue Tankinhalt wird
automatisch berechnet. Empfehlung: Drucken Sie nach jeder Lieferung einen
Lieferbericht aus.
Zur Anwahl des gewünschten Tanks bewegen Sie die Pfeiltasten Auf/Ab,
Enter
Oelsorteneingang
Tankinhalt 1 = 200
Enter
Liefermenge eingeben
100 Liter
Enter
Neuer Tankinhalt
300 Liter
Supervisormenü
Neuer Tankinhalt
****
Nutzen Sie diesen Befehl zur Anzeige des Tankinhaltes und/oder um die
Tankinhalte zu ändern. Empfehlung: Drucken Sie nach Änderung des Tank-
inhaltes einen Tankinhaltsbericht aus. Bewegen Sie die Pfeiltasten Auf/Ab, um
den gewünschten Tank anzuwählen.
Tankinhalt
Tank 1 = 200
Enter
Neuer Tankinhalt
300 Liter
Enter
Neuer Tankinhalt
300 Liter
Menüführung Seite 10/62
LMS_MDS2000_BA_99_1002
Supervisormenü
Zeit
Enter
Datum 05-05-97
Uhrzeit 15:09
nur Uhrzeit veränderbar
In einem Multi-I/O-System muss diese Anzeige von jeder I/O-Einheit gleich sein.
Das Dialogfenster zeigt alle 45 Sekunden Datum & Uhrzeit und ein Reset des
Systems an.
Supervisormenü
Supervisor PIN ändern
Hier können Sie die Supervisor PIN-Nr. ändern. Nur numerische PIN-Nr. werden
angenommen. Bei Verlust der PIN-Nr. muss das System mit einem Neustart neu
konfiguriert werden.
Supervisor PIN
9999
Enter
PIN bestätigen
****
Enter
PIN bestätigen
Bestätigt
Supervisormenü
Zusätzliche Monteure
Das System kann bis zu 99 Monteure speichern. Jedem Monteur ist eine 4-
stellige Zahl zuzuordnen. Zur Kontrolle bei späterer Änderung wird eine Liste mit
allen Monteurnamen empfohlen.
Enter
Menüführung Seite 11/62
LMS_MDS2000_BA_99_1002
Neue Monteur PIN-Nr.
****
Enter
Neuen Monteur hinzufügen
(Monteur Name)
Enter
Neuer Monteurname
Monteur hinzugefügt
Supervisormenü
Monteur löschen
Enter
eichfähig
Monteur-Nr.
- - -
Die Positionsnummer des Monteurs vom Diagnosebericht eingeben
nicht eichfähig
Eingabe PIN
- - - -
Der Monteur ist aus dem System gelöscht.
Supervisormenü
Diagnose
Supervisormenü
Job-Nr. überprüfen
Ein / Aus
Enter
Supervisormenü
EDV-Rechner
Ein / Aus
Enter
Menüführung Seite 12/62
LMS_MDS2000_BA_99_1002
Supervisormenü
Betreibermenü
Enter
Betreiber PIN eingeben
****
Zugriff zur Sicherheitsebene
3.2.2 Betreibermenü Level 3
Der Zugriff auf das Betreibermenü ist über alle Eingabetastaturen möglich.
Betreibermenü
1111
Oelsorten
Alle Ölsorten können vom System durch ihre alphanumerischen Zeichen
identifiziert werden. Das gleiche Produkt kann z.B. von verschiedenen Tanks
gefördert werden (maximal 8 Tanks). Die Steuereinheit erlaubt für
Tankinhaltskontrollen einen getrennten Zugriff auf die einzelnen Tanks. Wählen
Sie den entsprechenden Tank.
Tank-Nr. eingeben, Enter
Tank-Nr. 1 eingeben
Produkt-Nr. über Auf/Ab Taste eingeben, Enter
Geben Sie die Produktkennzeichnung, Enter
Produkt 1
Motor Oel
Das System kehrt zum Befehl „Produkte“ zurück.
Betreibermenü
Zapfstelle
Alle Zapfstellen müssen ihrem Tank zugeordnet werden.
Enter
Geben Sie die Zapfstellen-Nr. ein, Enter
Menüführung Seite 13/62
LMS_MDS2000_BA_99_1002
Zapfstelle eingeben
01
Geben Sie die Tank-Nr. ein, Enter
Tank eingeben
01
Produkt wählen
Motoroel
Enter
Das System bestätigt zur Kontrolle die Produktbezeichnung.
Beenden: Zapfstelle „00“ eingeben
Betreibermenü
Warn Level
Enter
Tank 1
Enter
Für jeden Tank muss ein Mindestbestand eingegeben werden. Alle Produkt-
abgaben werden automatisch vom entsprechenden Tank abgebucht. Er-reicht
der Tankinhalt den programmierten Mindestbestand, wird ein Warn-hinweis
ausgedruckt.
Enter
Bewegen Sie die Auf/Ab Taste und wählen Sie den Tank.
Warn Level
Tank – 1 = 400
Enter
Warn Level
400
Enter
Betreibermenü
Stop Level
Enter
Menüführung Seite 14/62
LMS_MDS2000_BA_99_1002
Stop Level
Tank 1
Enter
Neue Restmenge
50
Enter
Geben Sie den Mindesttankinhalt ein, Enter
Betreibermenü
Abgabemodus
Die Produktabgabe kann als vorgewählte Menge oder in freier Zapfung er-folgen.
Beim Modus „Mengenvorwahl“ muss die Menge vorgewählt werden, sonst gibt
das System die Zapfung nicht frei.
Bei freier Zapfung gibt das System die Zapfung frei, ohne dass eine Menge
vorgewählt werden muss.
Die Zapfung wird abgeschlossen, wenn die Pulsauszeit erreicht worden ist.
Enter
Bewegen Sie die Auf/Ab-Taste und wählen Sie den Modus.
Abgabemodus
Enter
Vorwahl
Freies Zapfen
Die Zapfauszeit ist die Zeit zwischen Dateneingabe auf der Eingabeeinheit und
der Öffnung (Zapfung) des Magnetventils an der entsprechenden Zapfstelle.
Geben Sie die maximale Zeit in Sekunden ein (max. 255 Sek.).
In einem Multi-I/O-System ohne PC muss diese Eingabe an jeder I/O-Einheit
programmiert werden.
Enter
Betreibermenü
Zapfauszeit
06
Betreibermenü
Pulsauszeit
Menüführung Seite 15/62
LMS_MDS2000_BA_99_1002
Die Pulsauszeit ist die Zeit zwischen dem letzten eingelaufenen Impuls und dem
Schliessen des Magnetventils. Das System schaltet automatisch ab, wenn die
Zeit zwischen 2 Impulsen die programmierte Pulsauszeit (max 255 Sek.) erreicht
hat. Wenn der Monteur den Zapfvorgang im Vorwahlmodus vor Erreichen der
vorgewählten Menge oder beim freien Zapfen unterbricht, muss die Pulsauszeit
so gewählt werden, dass genügend Zeit vorhanden ist, um z.B. den Ölstand im
Fahrzeug mit dem Peilstab zu prüfen.
Betreibermenü
Pulsauszeit
12
In einem Multi-I/O-System ohne PC muss diese Eingabe bei allen I/Os
programmiert werden.
Enter
Betreibermenü
Sprache
Im MDS-System sind mehrere Sprachen fest einprogram-miert.
Bewegen Sie die Auf/Ab-Taste und wählen Sie die gewünschte Sprache, Enter
Betreibermenü
Betreiber PIN
Betreiber PIN
****
Enter
PIN bestätigen
****
PIN bestätigen
bestätigt
Betreibermenü
Datum/Uhrzeit
Enter
Menüführung Seite 16/62
LMS_MDS2000_BA_99_1002
Datum
Zeit (veränderbar)
Enter
Betreibermenü
System Konfigurierung
Enter
Systemkonfig. PIN
****
Zugriff auf Betreibermenüebene
Betreibermenü
Beenden
Enter
zurück zum Supervisormenü
Wenn Sie zum PIN zurückkehren wollen, noch einmal drücken, Enter.
Nur bei Anlagen, die an das Warenwirtschaftsprogramm des Hauptrechners
angeschlossen sind.
Enter
Enter
Systemmenü
Serial Setup
Serial Setup
Baudrate
Serial Setup
Data bits
Data bits
8
Menüführung Seite 17/62
LMS_MDS2000_BA_99_1002
Enter
Enter
Enter
Enter
Enter
Enter
Enter
Enter
Enter
Serial Setup
Parity
Parity
Kein(e)
Serial Setup
Stop bits
Stop bits
1
Serial Setup
Dezimalpunkt
Dezimalpunkt
0
Serial Setup
Datumsteiler
Datumsteiler
0
Serial Setup
Zeitteiler
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18
  • Page 19 19
  • Page 20 20
  • Page 21 21
  • Page 22 22
  • Page 23 23
  • Page 24 24
  • Page 25 25
  • Page 26 26
  • Page 27 27
  • Page 28 28
  • Page 29 29
  • Page 30 30
  • Page 31 31
  • Page 32 32
  • Page 33 33
  • Page 34 34
  • Page 35 35
  • Page 36 36
  • Page 37 37
  • Page 38 38
  • Page 39 39
  • Page 40 40
  • Page 41 41
  • Page 42 42
  • Page 43 43
  • Page 44 44
  • Page 45 45
  • Page 46 46
  • Page 47 47
  • Page 48 48
  • Page 49 49
  • Page 50 50
  • Page 51 51
  • Page 52 52
  • Page 53 53
  • Page 54 54
  • Page 55 55
  • Page 56 56
  • Page 57 57
  • Page 58 58
  • Page 59 59
  • Page 60 60
  • Page 61 61
  • Page 62 62
  • Page 63 63
  • Page 64 64
  • Page 65 65
  • Page 66 66

Badger Meter MDS 2000 Kasutusjuhend

Tüüp
Kasutusjuhend