Motrona SI220 Omaniku manuaal

Tüüp
Omaniku manuaal
Bedienungsanleitung
motrona GmbH, Zeppelinstraße 16, DE - 78244 Gottmadingen, Tel. +49 (0) 7731 9332-0, Fax +49 (0) 7731 9332-30, [email protected], www.motrona.de
SI220
SinCos Interpolator für Drehimpulsgeber und Messsysteme mit SinCos Ausgang
Produkteigenschaften:
Wandelt sinusförmige Signale mit Standardpegel 1Vss in Inkremental-Rechtecksignale
Ausgänge A, /A, B, /B, Z, /Z (RS422 / HTL)
Einstellbarer Multiplikator für Interpolationen im Bereich 1 : 5 bis 1 : 50
Einstellbarer Teiler 1 : 1 bis 1 : 255 zur Reduzierung der Ausgangsfrequenz
Sinus-Eingangsfrequenz 0 bis 400 kHz
Rechteck-Ausgangsfrequenz bis 4 MHz
Zuschaltbares Glitch-Filter
Geräteversorgung 18 bis 30 VDC
Si220_01a_oi_d.docx / Nov-23 Page 2 / 22
Die deutsche Beschreibung ist verfügbar unter:
https://www.motrona.com/fileadmin/files/bedienungsanleitungen/Si220_d.pdf
The English description is available at:
https://www.motrona.com/fileadmin/files/bedienungsanleitungen/Si220_e.pdf
La description en français est disponible sur:
https://www.motrona.com/fileadmin/files/bedienungsanleitungen/Si220_f.pdf
Version: Beschreibung:
Si220_01a/Nov. 23/af/mbo Erste Version / Auflage
Rechtliche Hinweise:
Sämtliche Inhalte dieser Gerätebeschreibung unterliegen den Nutzungs- und Urheberrechten der
motrona GmbH. Jegliche Vervielfältigung, Veränderung, Weiterverwendung und Publikation in
anderen elektronischen oder gedruckten Medien, sowie deren Veröffentlichung im Internet, bedarf
einer vorherigen schriftlichen Genehmigung durch die motrona GmbH.
Si220_01a_oi_d.docx / Nov-23 Page 3 / 22
Inhaltsverzeichnis
Allgemeine Sicherheitshinweise .................................................................................. 4
Bestimmungsgemäße Verwendung ............................................................................. 4
Installation .................................................................................................................... 5
Störsicherheit ............................................................................................................... 6
Reinigungs-, Pflege- und Wartungshinweise ............................................................... 6
Übersicht der Anschlüsse ........................................................................................... 11
SinCos-Eingänge (X3) ................................................................................................. 12
HTL / RS422-Impuls-Ausgänge (X2) ........................................................................... 13
Control Ein- und Ausgang (X1) .................................................................................... 13
Si220_01a_oi_d.docx / Nov-23 Page 4 / 22
Sicherheit und Verantwortung
Allgemeine Sicherheitshinweise
Diese Beschreibung ist wesentlicher Bestandteil des Gerätes und enthält wichtige Hinweise
bezüglich Installation, Funktion und Bedienung. Nichtbeachtung kann zur Beschädigung oder zur
Beeinträchtigung der Sicherheit von Menschen und Anlagen führen!
Bitte lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme des Geräts diese Beschreibung sorgfältig durch,
und beachten Sie alle Sicherheits- und Warnhinweise! Bewahren Sie diese Beschreibung für
eine spätere Verwendung auf.
Voraussetzung für die Verwendung dieser Gerätebeschreibung ist eine entsprechende
Qualifikation des jeweiligen Personals. Das Gerät darf nur von einer geschulten Elektrofachkraft
installiert, gewartet, angeschlossen und in Betrieb genommen werden.
Haftungsausschluss: Der Hersteller haftet nicht für eventuelle Personen- oder Sachschäden, die
durch unsachgemäße Installation, Inbetriebnahme, Bedienung sowie aufgrund von
menschlichen Fehlinterpretationen oder Fehlern innerhalb dieser Gerätebeschreibung auftreten.
Zudem behält sich der Hersteller das Recht vor, jederzeit - auch ohne vorherige Ankündigung -
technische Änderungen am Gerät oder an der Beschreibung vorzunehmen. Mögliche
Abweichungen zwischen Gerät und Beschreibung sind deshalb nicht auszuschließen.
Die Sicherheit der Anlage bzw. des Gesamtsystems, in welche(s) dieses Gerät integriert wird,
obliegt der Verantwortung des Errichters der Anlage bzw. des Gesamtsystems.
Es müssen während der Installation sowie bei Wartungsarbeiten sämtliche allgemeinen sowie
länderspezifischen und anwendungsspezifischen Sicherheitsbestimmungen und Standards
beachtet und befolgt werden.
Wird das Gerät in Prozessen eingesetzt, bei denen ein eventuelles Versagen oder eine
Fehlbedienung die Beschädigung der Anlage oder eine Verletzung von Personen zur Folge
haben kann, dann müssen entsprechende Vorkehrungen zur sicheren Vermeidung solcher
Folgen getroffen werden.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Gerät dient ausschließlich zur Verwendung in industriellen Maschinen und Anlagen.
Hiervon abweichende Verwendungszwecke entsprechen nicht den Bestimmungen und obliegen
allein der Verantwortung des Nutzers. Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch eine
unsachgemäße Verwendung entstehen.
Das Gerät darf nur ordnungsgemäß eingebaut und in technisch einwandfreiem Zustand -
entsprechend der technischen Daten (siehe Kapitel 12) - eingesetzt und betrieben werden. Das
Gerät ist nicht geeignet für den explosionsgeschützten Bereich sowie Einsatzbereiche, die in
DIN EN 61010-1 ausgeschlossen sind.
Si220_01a_oi_d.docx / Nov-23 Page 5 / 22
Installation
Das Gerät darf nur in einer Umgebung installiert und betrieben werden, die dem zulässigen
Temperaturbereich entspricht. Stellen Sie eine ausreichende Belüftung sicher und vermeiden
Sie den direkten Kontakt des Gerätes mit heißen oder aggressiven Gasen oder Flüssigkeiten.
Vor der Installation sowie vor Wartungsarbeiten ist die Einheit von sämtlichen
Spannungsquellen zu trennen. Auch ist sicherzustellen, dass von einer Berührung der
getrennten Spannungsquellen keinerlei Gefahr mehr ausgehen kann.
Geräte, die mittels Wechselspannung versorgt werden, dürfen ausschließlich via Schalter bzw.
Leistungsschalter mit dem Niederspannungsnetz verbunden werden. Dieser Schalter muss in
Gerätenähe platziert werden und eine Kennzeichnung als Trennvorrichtung aufweisen.
Eingehende sowie ausgehende Leitungen für Kleinspannungen müssen durch eine doppelte
bzw. verstärkte Isolation von gefährlichen, stromführenden Leitungen getrennt werden (SELV
Kreise). Sämtliche Leitungen und deren Isolationen sind so zu wählen, dass sie dem
vorgesehenen Spannungs- und Temperaturbereich entsprechen. Zudem sind sowohl die geräte-
als auch länderspezifischen Standards einzuhalten, die in Aufbau, Form und Qualität für die
Leitungen gelten. Angaben über zulässige Leitungsquerschnitte für die
Schraubklemmverbindungen sind den technischen Daten (siehe Kapitel 12) zu entnehmen.
Vor der Inbetriebnahme sind sämtliche Anschlüsse. bzw. Leitungen auf einen soliden Sitz in den
Schraubklemmen zu überprüfen. Alle (auch unbelegte) Schraubklemmen müssen bis zum
Anschlag nach rechts gedreht und somit sicher befestigt werden, damit sie sich bei
Erschütterungen und Vibrationen nicht lösen können.
Überspannungen an den Anschlüssen des Gerätes sind auf die Werte der
Überspannungskategorie II zu begrenzen.
Si220_01a_oi_d.docx / Nov-23 Page 6 / 22
Störsicherheit
Alle Anschlüsse sind gegen elektromagnetische Störungen geschützt.
Es ist jedoch zu gewährleisten, dass am Einbauort des Gerätes möglichst geringe kapazitive oder
induktive Störungen auf das Gerät und alle Anschlussleitungen einwirken.
Hierzu sind folgende Maßnahmen notwendig:
Für alle Ein- und Ausgangssignale ist grundsätzlich geschirmtes Kabel zu verwenden
Steuerleitungen (digitale Ein- und Ausgänge, Relaisausgänge) dürfen eine Länge von 30 m
nicht überschreiten und das Gebäude nicht verlassen.
Die Kabelschirme müssen über Schirmklemmen großflächig mit Erde verbunden werden
Die Verdrahtung der Masse-Leitungen (GND bzw. 0 V) muss sternförmig erfolgen und darf
nicht mehrfach mit Erde verbunden sein
Das Gerät sollte in ein metallisches Gehäuse und möglichst entfernt von Störquellen
eingebaut werden
Die Leitungsführung darf nicht parallel zu Energieleitungen und anderen störungsbehafteten
Leitungen erfolgen
Siehe hierzu auch das motrona Dokument „Allgemeine Regeln zu Verkabelung, Erdung und
Schaltschrankaufbau“. Dieses finden Sie auf unserer Homepage unter dem Link
https://www.motrona.com/de/support/allgemeine-zertifikate.html
Reinigungs-, Pflege- und Wartungshinweise
Zur Reinigung der Frontseite verwenden Sie bitte ausschließlich ein weiches, leicht
angefeuchtetes Tuch. Für die Geräte-Rückseite sind keinerlei Reinigungsarbeiten vorgesehen
bzw. erforderlich. Eine außerplanmäßige Reinigung obliegt der Verantwortung des zuständigen
Wartungspersonals, bzw. dem jeweiligen Monteur.
Im regulären Betrieb sind für das Gerät keinerlei Wartungsmaßnahmen erforderlich. Bei
unerwarteten Problemen, Fehlern oder Funktionsausfällen muss das Gerät an den Hersteller
geschickt und dort überprüft sowie ggfs. repariert werden. Ein unbefugtes Öffnen und
Instandsetzen können zur Beeinträchtigung oder gar zum Ausfall der vom Gerät unterstützten
Schutzmaßnahmen führen.
Si220_01a_oi_d.docx / Nov-23 Page 7 / 22
Kompatibilitäts-Hinweis
Nachfolgend sind die wesentlichen Unterschiede vom SI220 gegenüber dem Vorgängermodell
SI251 aufgelistet:
SI220 SI251
Gehäuse
Abmessungen (B x H x T)
:
34 x 118 x 140 mm
(inkl. Anschlüsse)
Gewicht:
ca. 160 g
Abmessungen (B x H x T)
:
40 x 79 x 91 mm
(inkl. Anschlüsse)
Gewicht:
ca. 200 g
Inkremental
Ausgang
HTL / RS422
Nur ein Ausgang
Stecker, 9-pol.
Durch DIL-Schalter HTL / RS422
umschaltbar
Ausgänge parallel
SUB-D Stecker, 9-pol. (RS422)
Schraubklemmen (HTL)
Anschlussart
Spannungsversorgung Stecker, 9-pol. Schraubklemmen
Anschlussart
Control Ausgang Stecker, 9-pol. Schraubklemmen
Anschlussart
Control Eingang Stecker, 9-pol. Schraubklemmen
Geberversorgung
Durch DIL
Schalter umschaltbar
Durch externe Brücke
Einspurige SIN/COS Signale
(SIN/COS/REF) Derzeit keine Unterstützung Unterstützung
Features zum SI220:
Automatische Generierung eines Z-Pulses pro Eingangsperiode wählbar
Separater Z-Teiler
Erweiterung des A/B-Teilers
Stop Eingang für Ausgangssignale
Si220_01a_oi_d.docx / Nov-23 Page 8 / 22
Allgemeines
SI220 ist ein Encoder-Interface zur Umwandlung der Ausgangssignale sogenannter Sinus-
Drehgeber und vergleichbaren Messsystemen in inkrementale Impulssignale, entsprechend
dem A/B (2 x 90°) - Standard.
Aus jeder Periode des Sinus-Cosinus-Spannungssignals wird unter Berücksichtigung eines
einstellbaren Multiplikators eine entsprechende Anzahl von Ausgangsimpulsen interpoliert.
Diese können bei Bedarf vor Ausgabe auch noch geteilt werden. Die Ausgangsimpulse stehen
sowohl am RS422 als auch mit HTL-Pegel zur Verfügung.
Die maximale sinusförmige Eingangsgeberfrequenz beträgt 400 kHz. Es sind Interpolationsraten
zwischen 5 und 50 einstellbar, d.h. das Gerät kann aus einer Sinus-Periode bis zu 50
inkrementale Impulse generieren.
Die maximale zulässige Ausgangsfrequenz beträgt 4 MHz. Bei Bedarf kann die erzeugte
Ausgangsfrequenz über einen einstellbaren Teiler 1 : 1 … 1 : 255 geteilt werden.
Unabhängig von der Interpolationsrate lässt sich auch die Interpolationszeit vorgeben, um
damit die Ausgangsfrequenz auf einen gewünschten Maximalwert zu limitieren. Zur Speisung
des SinCos-Sensors stellt das Gerät kurzschlussfeste Hilfsspannungen von 5,2 V und VIN zur
Verfügung. Ein eventueller Fehlerzustand wird über LED angezeigt und gleichzeitig über einen
Digitalausgang gemeldet. Fehler können über den eingebauten Drucktaster oder über ein
externes Signal quittiert werden.
Alle Einstellungen werden an zwei 12-poligen DIL-Schaltern vorgenommen, die von der Seite
des Gehäuses zugänglich sind. Das Gerät ist in einem Kompaktgehäuse mit
Schraubklemmanschlüssen und einem 9-poligen SUB-D-Steckern untergebracht und kann auf
Tragschiene montiert werden.
Einstellungen am DIL-Schalter sind im spannungslosen Zustand zu tätigen.
Si220_01a_oi_d.docx / Nov-23 Page 9 / 22
Blockschaltbild
Si220_01a_oi_d.docx / Nov-23 Page 10 / 22
Anschlüsse
Der SinCos-Sensor wird über eine 9-poligen SUB-D-Buchse angeschlossen (Buchse am Gerät).
Zur einfachen Versorgung des Sensors kann eine Spannung von wahlweise 5,2 V oder ca. 24 V
auf die SUB-D-Buchse geschaltet werden.
An den Ausgängen stehen die Impulse sowohl im RS422-Format als auch in HTL-Format (push-
pull) zur Verfügung. Die Ausgänge können wahlweise einzeln oder auch gleichzeitig benutzt
werden.
Alle Ein- und Ausgänge sowie die Geräteversorgung beziehen sich auf das
gleiche Massepotential (GND)!
Im Fehlerfall schaltet der Error-Ausgang auf HIGH. Gleichzeitig leuchtet die frontseitige, gelbe
LED. Die Quittierung eines Fehlers erfolgt über den Eingang Error Release (PNP, HTL, ein
positives Signal von 10 … 30 V bewirkt die Löschung des Fehlers), oder über den kleinen
Drucktaster an der Oberseite des Gerätes.
Das Gerät wird über die Klemmen 1 (GND) und 2 (+24V) von X1 mit einer Gleichspannung von
18 … 30 VDC versorgt.
Mit Hilfe von Input 1 kann der Ausgang unabhängig vom Eingang gestoppt werden. Wenn ein
High-Signal anliegt, sind keine Ausgangsimpulse mehr vorhanden.
Mit Hilfe von Input 2 kann der Z-Teiler ausgeschalten werden. Wenn ein High-Signal anliegt, ist
kein Z-Ausgangssignal mehr sichtbar.
Si220_01a_oi_d.docx / Nov-23 Page 11 / 22
Übersicht der Anschlüsse
In jedem Falle muss sichergestellt sein, dass das Übertragungsverhalten der gesamten
Anordnung einschließlich Geber, eventueller externer Beschaltungen und Kapazitätsbelag des
Kabels ein einwandfreies Signalbild am Geräteeingang sicherstellen
(Pegel, Form, Phasenversatz A/B)
Die Höhe des Impulspegels an den Gegentaktausgängen der HTL Ausgänge entspricht dem der
Eingangsspannung an Klemmen 1 (GND) und 2 (+24V) von X1.
Si220_01a_oi_d.docx / Nov-23 Page 12 / 22
Die Belegung der SUB-D-Stecker
SinCos-Eingänge (X3)
Standardgeber mit Differenzausgängen werden direkt mit den Stiften SIN+, SIN-, COS+, COS-,
REF+, REF- verbunden. Bei größeren Leitungslängen können zusätzliche Abschlusswiderstände
zwischen dem nicht invertierten und dem invertierten Signal eines jeden Kanals vorteilhaft sein
Mit Hilfe des DIL-Schalters kann der Z-Impuls auf dem Eingang umgeschaltet werden oder ein
Z-Impuls wird mit jeder Sinusperiode automatisch generiert.
Die SinCos-Signale auf der Eingangsseite sind hochsensible Analogsignale!
Daher müssen dringend sauber abgeschirmte Kabel, möglichst mit
gegeneinander verdrillten Aderpaaren verwendet werden. Die Kabellänge
sollte möglichst 5 Meter nicht überschreiten.
Si220_01a_oi_d.docx / Nov-23 Page 13 / 22
HTL / RS422-Impuls-Ausgänge (X2)
Control Ein- und Ausgang (X1)
Si220_01a_oi_d.docx / Nov-23 Page 14 / 22
Einstellungen
DIL-Schalter S1 dient zur Einstellung des Filters, Interpolationsfaktors sowie der Interpolationszeit
und des programmierbaren Z-Teilers.
DIL-Schalter S2 erlaubt die Zuschaltung eines programmierbaren A/B-Teilers sowie die Anwahl
von Testfunktionen.
Änderungen der Einstellung von DIL-Schaltern werden erst nach
Neuzuschaltung der Versorgungsspannung aktiv!
DIL
-
Schalter
Status
Bemerkung
S1.12
ON
Ausgangssignale an X2
haben VIN Pegel (24V)
OFF
Ausgangssignale an X2
haben 5V Pegel
S2.12
ON
Encoder
Versorgung an X3
hat VIN Pegel (24V)
OFF
Encoder Versorgung an X3
hat 5V Pegel
S2.11
ON
Test aktiv, Error Out an X1 für
Test reserviert
OFF
Test inaktiv, Error Out an X1
hat normale Funktion
S2.10
ON
Automatische Generierung
des REF Pulses
OFF
REF
Eingänge an X3 werden
verwendet
S2.09
ON
Error ist nicht statisch
und
wird immer wieder gelöscht
OFF
Error ist statisch und
gespeichert
Si220_01a_oi_d.docx / Nov-23 Page 15 / 22
DIL
-
Schalter
S
1
Interpolation und Filterung
6
5
4
3
2
1
ON
Glitch
-
Filter ON
Filterung
OFF
OFF
OFF
40
Interpolations-Faktor
ON
OFF
OFF
20
OFF
ON
OFF
10
ON
ON
OFF
5
OFF
OFF
ON
50
ON
OFF
ON
25
OFF
ON
ON
12,5
ON
ON
ON
6,25
OFF
OFF
25
ns
Interpolationszeit
OFF
ON
100
ns
ON
OFF
400
ns
ON
ON
1600
ns
Hinweise zur Einstellung von DIL-Schalter S1:
Verzerrungen des Eingangssignals bewirken Frequenzschwankungen am
Ausgang.
Das Glitch-Filter erhöht die Interpolationszeit im Stillstand und bei kleinen
Frequenzen und reduziert damit die Auswirkungen des analogen
Rauschens (Ausgangssignal schwankt um einige Inkremente trotz
Stillstand des Messsystems). Die Benutzung des Glitch-Filters kann jedoch
bei schnellen Geschwindigkeitsänderungen zu vorübergehenden
Proportionalitäts-Fehlern zwischen Eingang und Ausgang führen
Si220_01a_oi_d.docx / Nov-23 Page 16 / 22
Die nachstehende Tabelle zeigt die Beschränkungen von Eingangsfrequenz und Ausgangs-
Frequenz in Abhängigkeit der getroffenen Einstellungen
Interpolationsrate Interpolationszeit
Maximale
Ausgangsfrequenz
Maximale
Eingangsfrequenz
x5
25 ns
2 MHz
400 kHz
100 ns
2 MHz
400 kHz
400 ns
625 kHz
125 kHz
1600 ns
156.25 kHz
31.25 kHz
x6,25
25 ns
2,5 MHz
400 kHz
100 ns
2,5 MHz
400 kHz
400 ns
625 kHz
100 kHz
1600 ns
156.25 kHz
25 kHz
x10
25 ns
4 MHz
400 kHz
100 ns
2,5 MHz
250 kHz
400 ns
625 kHz
62.5 kHz
1600 ns
156.25 kHz
15.625 kHz
Si220_01a_oi_d.docx / Nov-23 Page 17 / 22
Interpolationsrate Interpolationszeit
Maximale
Ausgangsfrequenz
Maximale
Eingangsfrequenz
x12,5
25 ns
4 MHz
320 kHz
100 ns
2.5 MHz
200 kHz
400 ns
625 kHz
50 kHz
1600 ns
156.25 kHz
12.5 kHz
x20
25 ns
4 MHz
200 kHz
100 ns
2.5 MHz
125 kHz
400 ns
625 kHz
31.25 kHz
1600 ns
156.25 kHz
7.8125 kHz
x25
25 ns
4 MHz
160 kHz
100 ns
2.5 MHz
100 kH
z
400 ns
625 kHz
25 kHz
1600 ns
156.25 kHz
6.25 kHz
x40
25 ns
4 MHz
100 kHz
100 ns
2.5 MHz
62.5 kHz
400
ns
625 kHz
15.625 kHz
1600 ns
156.25 kHz
3.90625 kHz
x50
25 ns
4 MHz
80 kHz
100 ns
2.5 MHz
50 kHz
400 ns
625 kHz
12.5 kHz
1600 ns
156.25 kHz
3.125 kH
z
Si220_01a_oi_d.docx / Nov-23 Page 18 / 22
Frequenzteiler und Fehlermeldung
Der programmierbare Frequenzteiler erlaubt die Reduzierung der Ausgangsfrequenz um einen
vorgegebenen Teilungsfaktor zwischen 1 : 1 und 1 : 255.
Die Error-Funktion signalisiert durch aufleuchten der gelben LED und Schalten des Error-
Ausganges die folgenden Fehler:
Drahtbruch auf einer der Leitungen SIN+, SIN-, COS+ oder COS
Zu kleine Amplitude auf einer der oben genannten Signalleitungen
Eingangsfrequenz zu hoch, so dass die Ausgangsfrequenz nicht mehr folgen kann. Die
Signale REF+ und REF- werden nicht auf Fehler überwacht.
Je nach Einstellung von DIL-Schalter 2 bleibt eine Fehlermeldung bis zur externen Quittierung
stehen oder löscht sich selbst, sobald die Fehlerursache beseitigt ist. Im Falle einer
Fehlermeldung ist die ordnungsgemäße Gerätefunktion nicht sichergestellt und es können
Impulsverluste auftreten.
Im Fehlerfall schaltet der Error-Ausgang auf HIGH. Gleichzeitig leuchtet die frontseitige, gelbe
LED. Die Quittierung eines Fehlers erfolgt über den Eingang Error Release, oder über den
kleinen Drucktaster an der Frontseite des Gerätes. Bei zu hohen Eingangsfrequenzen kann
eventuell die Rücksetzung eines Fehlers fehlschlagen.
Änderungen der Einstellung von DIL-Schaltern werden erst nach
Neuzuschaltung der Versorgungsspannung aktiv!
DIL
-
Schalt
er
S
2:
A/B
-
Teiler
8
7
6
5
4
3
2
1
OFF
OFF
OFF
OFF
OFF
OFF
OFF
OFF
1 :
1
Teilungsverhältnis
OFF
OFF
OFF
OFF
OFF
OFF
OFF
ON
1 :
2
OFF
OFF
OFF
OFF
OFF
OFF
ON
OFF
1 :
3
OFF
OFF
OFF
OFF
OFF
OFF
ON
ON
1 :
4
OFF
OFF
OFF
OFF
OFF
ON
OFF
OFF
1 :
5
OFF
OFF
OFF
OFF
OFF
ON
OFF
ON
1 :
6
OFF
OFF
OFF
OFF
OFF
ON
ON
OFF
1 :
7
OFF
OFF
OFF
OFF
OFF
ON
ON
ON
1 :
8
OFF
OFF
OFF
OFF
ON
OFF
OFF
OFF
1 :
9
OFF
OFF
OFF
OFF
ON
OFF
OFF
ON
1 : 10
OFF
OFF
OFF
OFF
ON
OFF
ON
OFF
1 : 11
OFF
OFF
OFF
OFF
ON
OFF
ON
ON
1
: 12
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
ON
ON
ON
ON
ON
ON
ON
ON
1
: 255
Si220_01a_oi_d.docx / Nov-23 Page 19 / 22
DIL
-
Schalter S1:
Z
-
Teiler
11
10
9
8
OFF
OFF
OFF
OFF
1 : 1
Teilungsverhältnis
OFF
OFF
OFF
ON
1 : 2
OFF
OFF
ON
OFF
1 : 3
OFF
OFF
ON
ON
1 : 4
OFF
ON
OFF
OFF
1 : 5
OFF
ON
OFF
ON
1 : 6
OFF
ON
ON
OFF
1 : 7
OFF
ON
ON
ON
1 : 8
ON
OFF
OFF
OFF
1 : 9
ON
OFF
OFF
ON
1 : 10
ON
OFF
ON
OFF
1 : 11
ON
OFF
ON
ON
1 : 12
ON
ON
OFF
OFF
1 : 13
ON
ON
OFF
ON
1 : 14
ON
ON
ON
OFF
1 : 15
ON
ON
ON
ON
1 : 1
6
Si220_01a_oi_d.docx / Nov-23 Page 20 / 22
Verzögerungen
Die Verzögerungszeit zwischen den analogen Eingangssignalen und den inkrementalen
Ausgangssignalen beträgt bei ausgeschaltetem Teiler ca. 3 µsec. Eine zusätzliche Teilung
verlängert die Verzögerungszeit entsprechend. Die Verzögerungszeit ist konstant und bewirkt
somit eine frequenzabhängige Phasenverschiebung zwischen den Eingangs- und
Ausgangssignalen.
Sonstige Hinweise
Das Gerät erreicht die volle Genauigkeit erst nach dem Einschwingen der internen
Signalregelung, d.h. nach etwa 20 Eingangsperioden. Bis zu diesem Zeitpunkt sollte die
Eingangsfrequenz nur ca. 50 % der maximalen Eingangsfrequenz betragen.
Das digitale Interpolationsverfahren arbeitet mit Hilfe von Quantisierungs-Schritten,
was zu einem leichten Zittern der Ausgangssignale führen kann.
Die Qualität der Ausgangssignale hängt entscheidend von den Eingangssignalen ab.
Daher ist bezüglich Abschirmung, Leitungsführung und Leitungslänge größte Sorgfalt
angebracht.
SI220 verfügt über keine Potentialtrennung, d. h. die Gerätemasse entspricht auch der
Masse des Sensors. Daher muss auf klare Erdungsverhältnisse unter Vermeidung von
Erdungsschleifen und Querströmen durch das Gerät geachtet werden. Beim Auftreten
nicht beherrschbarer Potentialdifferenzen wird empfohlen, zur Versorgung des SI220 ein
separates, kleines Netzteil zu verwenden.
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18
  • Page 19 19
  • Page 20 20
  • Page 21 21
  • Page 22 22

Motrona SI220 Omaniku manuaal

Tüüp
Omaniku manuaal

teistes keeltes